Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Selbstentladewagen der DR Set2


 Selbstentladewagen der DR Set2 im EEP-Shop kaufen
 Selbstentladewagen der DR Set2 im EEP-Shop kaufen
 Selbstentladewagen der DR Set2 im EEP-Shop kaufen
 Selbstentladewagen der DR Set2 im EEP-Shop kaufen
 Selbstentladewagen der DR Set2 im EEP-Shop kaufen
Selbstentladewagen der DR Set2 im EEP-Shop kaufen Selbstentladewagen der DR Set2 im EEP-Shop kaufen Selbstentladewagen der DR Set2 im EEP-Shop kaufen Selbstentladewagen der DR Set2 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2468

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 15.11.2006
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Um die letzten noch im Betrieb befindlichen Selbstentladewagen aus den Vorkriegsjahren bei der DR abstellen zu können, beschaffte sich die DR in den Jahren 1976/77 1150 Waggons des Typs Fals-zz6650. Wie bei allen Wagen dieses Typs befinden sich je Wagenseite zwei Entladeklappen, welche mittels Druckluft geöffnet werden können. Weiterhin verfügen alle Wagen über eine in den Sattelboden eingebaute Heizung, um das Festfrieren der Braunkohle bei niedrigen Temperaturen zu verhindern. Bei vielen Fahrzeugen wurde ein Schutzdach über der Bremserbühne angebracht, sowie das Bühnengeländer beplankt. Damit sollte eine zu starke Verschmutzung der Bühne, sowie die damit einhergehende Unfallgefahr verhindert werden. Auch diese Wagen bildeten zusammen mit anderen Bauarten, das Rückrat für die umfangreichen Braunkohletransporte von den Braunkohlekombinaten zu den Kraft- und Heizwerken. Meist waren sie in den so genannten Kohlependelzügen eingestellt. Dabei handelte es sich um Ganzzüge, welche in festen Umläufen im Einsatz waren. Nach 1990 gingen die Rohbraukohletransporte immer mehr zurück, so dass die Wagen neue Einsatzgebiete fanden, unter anderem im Kalksteintransport. Zur DBAG gelangten die Wagen als Bauart Fals(-x)164. Hier wurden die Wagen ab 1999 einer grundlegenden Modernisierung unterzogen, welche 2001 abgeschlossen wurde. Aber bereits ab 2002 wurden Waggons mit auch nur geringen Schäden sofort abgestellt und zerlegt. Eine endgültige Ausmusterung dieser Fahrzeuge dürfte recht bald erfolgen.

Lieferumfang:

  • DBAG_Fals-zz164-Kohle_SK2
  • DBAG_Fals-zz164-leer_SK2
  • DR_Fals-zz6650-Kohle_SK2
  • DR_Fals-zz6650-leer_SK2
  • DR_Fals-zz6650-leer-SD_SK2
  • DR_Fals-zz6650-Rohbraunkohle_SK2
Hinweis:
realistische Fahreigenschaften, bewegliche Hauben, anhängbare Zugschlussscheiben,
Die Modelle sind auch im Spar-Set SK2472_TREND enthalten.

Best.-Nr.:

 SK2468

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 15.11.2006
Auch als SK200107 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Zeilen-EinfamilienhäuserZeilen-Einfamilienhäuser
Beschreibung:Moderne, verschiedenfarbige Zeilen-Einfamilienhäuser, wie sie oft in Vorstadtvierteln vorzufinden sind.Lieferumfang:HJB_Einfamilienha us_2 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Erweiterung Bahnhofsset KreihnsdoerpErweiterung Bahnhofsset Kreihnsdoerp
Beschreibung:Dieses Set ist eine Erweiterung zum Bahnhofset Kreihnsdoerp. Der Artikel AS1407 bzw. AS10007 ist nicht erforderlich. Die Modelle des Set ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiteiliger gedeckter Doppelstockautotransportwagen der GySEV Epoche VZweiteiliger gedeckter Doppelstockautotransportwagen der GySEV Epoche V
Beschreibung:Für den sicheren und geschützten Transport von meist hochwertigen Kraftfahrzeugen wurden spezielle zweiteilige doppelstöckige gedeckte Wa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Barkas B1000-Set olivBarkas B1000-Set oliv
Beschreibung:Barkas B1000. Alle Versionen in der Farbe oliv. Einige Technische Daten: Motor: Dreizylinder-Zweitakt, Hubraum: 991 cm³, Leistung: ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Containertragwagen Typ Lgs 579 der DBAG Set1Containertragwagen Typ Lgs 579 der DBAG Set1
Beschreibung:In diesem Set sind 11 Containertragwagen vom Typ Lgs 579 der DBAG enthalten.Die Wagen sind ab Epoche V einsetzbar.Lieferumfang:DBAG_Lgs-5 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

RS 684 Flachwagen Set 1RS 684 Flachwagen Set 1
Beschreibung:Der Rs 684 gehört zu einer Reihe ab 1968 hergestellter Güterwagenbauarten, die dem UIC-Typ 1 der langen, vierachsigen Rungenwag ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiteiliger Taschentragwagen Typ Sdggmrss Wascosa Set2Zweiteiliger Taschentragwagen Typ Sdggmrss Wascosa Set2
Beschreibung:In diesem Set sind 11 Taschentragwagen vom Typ Sdggmrss von Wascosa enthalten.Die Wagen sind ab Epoche VI einsetzbar.Lieferumfang:Wascosa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kohlenwagen der SBB, Epoche I-IIIKohlenwagen der SBB, Epoche I-III
Beschreibung:SBB Kohlenwagen (6 Sück im Set) Epoche I-III. Alle Wagen haben bewegliche Kohleladung, die sich umdrehen läßt (und damit unsichtbar wird) ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe